Begonnen hat dieses Projekt in einem Dekomarkt. Die Laterne, die es hier zu kaufen gab, inspirierte mich: In dieser Laterne sollte eine Winterlandschaft entstehen sodass man selbst liebend gern in den Schnee springt.
Inhalt
Materialien
Für die Landschaft
- Styrodur als Unterbau
- weiße Farbe für den Schnee
- Spachtelmasse zum Modellieren der Landschaft (z.B. Moltofill)
- Heki Schneeglitzer
- Kleber (z.B. Alleskleber)
- ein kleines Gefährt: in meinem Fall ein Ford Eifel oder einen Schlitten oder oder oder…
- Modellbautannen in Grün oder auch bereits in weißem Gewand mit Drahtfuß
- Dekoration für die Landschaft: z.B. kleine Steine, …
Für die Beleuchtung des Autos
- 0603er SMD-LEDs in rot und weiß
- Kupferlackdraht
- passende Widerstände für die Spannung der Batterie
- bei 4.5V waren 300Ohm eine passende Größe für meine LEDs, sodass diese nicht zu Hell und nicht zu wenig leuchteten
- Batteriebox in meinem Fall von einer anderen Lichterkette und mit Timerfunktion
- Sekundenkleber
- Doppelseitiges Klebeband zum Befestigen der Batteriebox
Werkzeuge
- Cuttermesser und evtl. Heißendraht/Styrodurschneider
- Spachtel bzw. Modelliermesser für die Spachtelmasse
- Schraubendreher
- einen dünnen Bohrer 0.5 mm (Autobeleuchtung) und 2-3 mm für Tannen und Kabelführung
- Schüssel zum Auffangen des losen Schneeglitzers
Zusammenbau
Schritt 1: Bau der Landschaft aus Styrodur
Zunächst habe ich 1 cm dicke Platten aus einer großen Styrodurdämmplatte geschnitten. Diese habe ich dann an die Größe der Laterne angepasst. Nach eine Platzprobe in der Laterne geht es weiter mit der Landschaft. Aufbauend auf die Grundplatte habe ich die Landschaft aus weiteren Styrodurstücken zusammengesetzt und die Einzelteile mit Alleskleber verklebt.
Mit dem Styrodurschneider und einem Cuttermesser habe ich nach dem Trocknen begonnen Konturen aus der Landschaft herauszuarbeiten. Insbesondere die Ecken und Kanten, die durch die unterschiedlichen Styrodurlagen entstanden sind, habe ich wegeschnitten.

Da später die gesamte Landschaft mit Gips verputzt wird, braucht man beim ersten Zuschneiden nicht allzu genau sein. Lediglich die Konturen an den Rändern sollten stimmig sein, da sich hier Ungenauigkeiten schlechter verstecken lassen.
Die Landschaft habe ich mit einer dünnen Schicht Spachtelmasse überzogen, damit ein erstes Schneefinish entsteht und die Oberfläche glatter wird. Auch die Seiten der Landschaft habe ich verspachtelt, so sind die einzelnen Styrodurlagen der Landschaft nicht sichtbar. Das gesamte Modell dann eine Nacht trocknen lassen und danach einmal weiß grundieren.
Steine und andere Landschaftselemente können bereits mit der Spachtelmasse in die Landschaft eingearbeitet werden.


Schritt 2: Beschneien der Landschaft

Nachdem die Landschaft komplett durchgetrocknet ist, kann mit dem Beschneien der Landschaft begonnen werden. Zum Beschneien wird ein weiteres Mal weiße Farbe aufgetragen. In die nasse Farbe habe ich dann den Schneeglitzer von Heki gestreut. Auf diese Weise erzeugt man meines Erachtens einen schönen Schnee- und Glitzereffekt. Nach dem Trocknen der Farbe habe ich den losen Schneeglitzer abgeschüttelt, in einer Schüssel auffangen und den Vorgang wiederholt, bis keine kahlen Stellen mehr vorhanden waren.
Achtung: Die Farbe trocknete bei mir recht schnell, da die Spachtelmasse stark Wasser zieht. Daher habe ich mit kleinen Farbflächen angefangen und die Landschaft etappenweise beschneit.
Schritt 3: Beschneien der Tannen
Es gibt auch fix und fertig beschneite Tannen. Ich hatte allerdings noch grüne Modellbautannen und habe diese daher beschneit. Das Beschneien der Bäume habe ich genauso wie bei der Landschaft durchgeführt. Auch hier weiße Farbe an den Stellen auftragen, an denen sich Schnee gesammelt hat und den Baum mit Schneeglitzer bestreuen. Auch hier trocknet die Farbe sehr schnell!
Schritt 4: Beleuchten des Autos
Ich habe einen Ford Eifel als Automodell für die schmale schneebedeckte Straße in der Laterne gewählt. Ich kann mir aber auch gut andere Ideen vorstellen. Von Kindern mit Schlitten, über Skilangläufer oder einem Rentierschlitten. Hier sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt.
Für eine schöne winterliche Stimmung hat das Auto zwei Frontscheinwerfer bekommen und einen roten Rückscheinwerfer aus 0603er LEDs. An die Leds habe ich Kupferlackdrähte gelötet und diese durch das Auto zum Fahrzeugboden geleitet. Dazu habe ich das Auto in seine Einzelteile zerlegt. Beim Zerlegen sollte man vorsichtig vorgehen, um nichts zu beschädigen. An den Scheinwerfern habe ich mit einem feinen Bohrer Löcher gebohrt und die dünnen Kabel der LEDs hindurchgeführt.

Die kleinen Leds für die Frontscheinwerfer sind gut zu erkennen.
Schritt 5: Finalisieren der Landschaft
In der zwischen Zeit sind die Bäume und die Landschaft getrocknet. Mit einem Bohrer habe ich an den Stellen für die Bäume und das Auto Löcher gebohrt. Anschließend die Bäume eingesteckt und die Kabel für das Auto auf die Unterseite der Landschaft geführt.
Schritt 6: Finalisieren der Elektrik und Einbau
Die Kupferlackdrähte der LEDs habe ich auf einer kleinen Punktrasterplatine zusammengefasst und getestet. Die LEDs werden dann mit 300 Ohm Widerständen an die Batteriebox angeschlossen. Dabei habe ich die weißen LEDs parallel an einen 300 Ohm Widerstand gelötet und die rote Rückleuchte einzeln an ebenfalls 300 Ohm. Die zusammengefassten Leitungen habe ich mit ausreichend langem Kabel an die Batteriebox angeschlossen.
Die Batterien haben dann ihren Platz im Deckel der Laterne gefunden. Dort wurde die Box mit doppelseitigem Klebeband verklebt und im Deckenlüfter der Laterne verklemmt. Die Winterlandschaft habe ich dann in die Laterne eingelassen. Einen Teil der Fenster habe ich vorher ausgebaut. So konnte ich die Verteilerplatine für die LEDs unter der Landschaft gut positionieren und alles an seinen Platz rücken.


Nach dem Einbauen der Fenster ist die Winterlandschaft fertig und gibt eine außergewöhnliche Winterdeko am Fenster ab.
Du hast weitere Ideen für Winterprojekte oder eine eigene winterliche Laterne? Poste sie gerne in den Kommentaren. Unten findest du weitere meiner Projekte und hier gibt ein paar Infos über mich.
Weitere Projekte
- Let it snow – Winterlandschaft in einer LaterneBegonnen hat dieses Projekt in einem Dekomarkt. Die Laterne, die es hier zu kaufen gab, inspirierte mich: In dieser Laterne sollte eine Winterlandschaft entstehen sodass man selbst liebend gern in den Schnee springt.
- Solax X3 Hybrid G4 API in Home Assistant einbindenDie Integration der PV-Anlage in Home Assistant bringt neue Möglichkeiten.… Solax X3 Hybrid G4 API in Home Assistant einbinden weiterlesen