Besonders in Schattenbahnhöfen oder in Tunnel passieren auf der Anlage immer wieder kleinere oder größere Unfälle, wenn sich Wagen auf ein Gleis verirrt haben, obwohl es frei sein sollte, oder weil eine Lok stehengeblieben ist. Um solche Unfälle früh zu erkennen kann Besetztmeldung helfen.
Inhalt
Wie funktioniert Besetztmeldung?
Bei einer Besetztmeldung erhält der Fahrdienstleiter oder Steuercomputer ein Signal, wenn ein Zug auf einem Gleisabschnitt steht. Dieser hat so den Überblick über alle Gleise – auch die, die er selbst nicht sehen kann.
Umsetzung im Dreileiterbetrieb
Das Dreileiter-System von Märklin bietet im Gegensatz zu Zweileitersystemen eine sehr einfache Möglichkeit der Besetztmeldung. Dabei wird eine Schiene von der anderen Isoliert. Sobald ein Zug oder Waggon auf der Schiene steht werden, die beiden Gleise verbunden und Strom kann fließen.

k-Gleise isolieren:
1. Märklin bietet meines Wissens nach keine Isolierung für die Schiene an. Ich verwende daher Isolierschienenverbinder von Fleischmann mit der Produktnummer 6433. Man kann die alten Schienenverbinder dann einfach aufbiegen und die neuen anbringen.
2. Alternativ kannst du auch mit einem Dremel das Gleis an der entsprechenden Stellen einschneiden. Ich verwende allerdings die erste der beiden Varianten, da sich einfacher und flexibler ist. Besonders bei Flexgleisen kann die Schiene nach dem Schneiden ausbrechen und eine unschöne Ecke im Gleisverlauf kann entstehen.
Damit kennst du jetzt eine Möglichkeit eine Besetztmeldung auf deiner Anlage kostengünstig umzusetzen. Ohne zum Beispiel auf spezielle Gleise von Märklin zurückzugreifen.
Weitere Projekte
- Let it snow – Winterlandschaft in einer LaterneBegonnen hat dieses Projekt in einem Dekomarkt. Die Laterne, die es hier zu kaufen gab, inspirierte mich: In dieser Laterne sollte eine Winterlandschaft entstehen sodass man selbst liebend gern in den Schnee springt.
- Solax X3 Hybrid G4 API in Home Assistant einbindenDie Integration der PV-Anlage in Home Assistant bringt neue Möglichkeiten.… Solax X3 Hybrid G4 API in Home Assistant einbinden weiterlesen